Schulportrait


Die Grundschule Oberwiehl

Die Grundschule Oberwiehl ist eine ländliche, zweizügige Grundschule und gehört mit vier weiteren Grundschulen zur Stadt Wiehl, die ca. 50 km östlich von Köln im Oberbergischen Kreis, liegt. Wir unterrichten 145 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen,  die jahrgangsbezogen organisiert sind. Mit der benachbarten Förderschule für Sprache des Oberbergischen Kreises arbeiten wir eng zusammen und pflegen ein gemeinsames Schulleben. Unsere gemeinsame offene Ganztagsschule ist eine besondere Einrichtung im Oberbergischen Kreis, denn in ihr werden die Schüler beider Schulen inklusiv betreut.

Im Jahr 1992 begründete die Stadt Wiehl die Partnerschaft mit Hem, einer Stadt in Nordfrankreich. Im Rahmen dieser sich entwickelnden Städtepartnerschaft pflegen wir den regelmäßigen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule "Ecole Notre Dame de Lourdes Saint Corneille".

 

Unser Leitbild 

 

Gemeinschaft und Kinderschutz 

Wir* gehen freundlich, hilfsbereit und wertschätzend miteinander um.

Regeln, Rituale und gemeinsame Vorhaben helfen uns dabei. 

An unserer Schule wird jede Form von Ausgrenzung und Gewalt – auch sexuelle Gewalt - nicht toleriert. Wir orientieren uns gemeinsam im Schulalltag an einem Schutzkonzept zur Vorbeugung und Intervention, um allen Beteiligten Hilfe und Unterstützung zu bieten.

 

Zusammenarbeit

Wir schätzen und pflegen die Zusammenarbeit mit Vereinen, Institutionen und Persönlichkeiten. Unsere Schule ist ein verwurzelter Lern- und Lebensraum im Ort und darüber hinaus aktiv in Netzwerken (*z.B. Netzwerk Schule der Zukunft).

  

Schulleben

 Wir stärken und verbinden unsere Schulgemeinschaft durch gemeinsame Feste, Projekte und Aktionen.

Wir geben unseren Schüler*innen die Möglichkeit, ihre individuellen Fähigkeiten, insbesondere im kulturellen und sportlichen Bereich, zu entdecken, auszubauen und zu präsentieren.

 

Unterricht 

Wir schaffen ein lernfreundliches Klima und sind gemeinsam als Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern verantwortlich für das Lernen aller Kinder.

Wir helfen ihnen, grundlegende Kompetenzen zu erwerben, sich Wissen anzueignen und ihre individuellen Stärken auszubauen.

 

BNE (Bildung nachhaltige Entwicklung) 

Wir verstehen uns als einen Lernort, an dem unsere Schüler*innen befähigt werden sollen, ihre Lebenswelt für sich und andere zu schützen und nachhaltig zu gestalten. Es ist wichtig, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Umwelt zu reflektieren und zu verstehen. Die Schüler*innen sollen dadurch in der Lage sein, eigenverantwortliche und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Wir fühlen uns dementsprechend dem übergreifenden Thema Nachhaltigkeit im Unterricht, in der Schule und in unserem Handeln verpflichtet.