Leckeres vom Baum


Dem Geheimnis des Lebensraums „Obstwiese“ auf der Spur waren unsere Drittklässler*innen.

Sie erforschten den Zusammenhang zwischen den vielen tierischen Bewohner*innen in einer Obstwiese, lernten verschiedene Apfelsorten kennen und erkannten den Unterschied zwischen Äpfeln aus dem Supermarkt und denen, die sie dann geerntet haben.

Mit Schüttelhaken, großen Planen und Eimern, sowie Säcken wurden gemeinschaftlich die Äpfel vom Baum geschüttelt. Mit vereinten Kräften wurden dann alle gesunden Äpfel in Säcke gepackt. Das Fallobst wurde separat gesammelt.

Hilfsbereite Eltern haben dann die Säcke voller Äpfel zur Saftmosterei „Weber“ gefahren, um sie gegen leckeren, regionalen Saft einzutauschen. Zugleich wurden unsere Kilos an Äpfeln notiert, da wir am Wettbewerb „Holt das Obst vom Baum“ teilnehmen.

Mit Unterstützung von Janna Schulte und ihrem Team von der BAK (Bergischen Agentur für Kulturlandschaft) durften unsere Schüler*innen direkt schonmal selbst Apfelsaft nach alter Tradition pressen. Nach der „Waschanlage“ für Äpfel wurden diese geachtelt, über den Häcksler weiter zerkleinert und schließlich kamen sie in die Saftpresse. Heraus kam köstlicher, süßer Apfelsaft.

Kleinere Sachtexte und weitere Rätsel rund um die Obstwiese und den Apfel rundeten den Tag ab.

Danke an alle Helfer!


Apfelernte

1fecc5fe-2f88-4cf0-a36a-5751134d7c8d4d12d626-47e7-47dc-9076-325987843a205dce8ad2-fe30-4aff-8bcd-00ffb06d9b7c7d6fcedd-0205-431a-9c21-109e8cda6c3323b69ef6-1a8c-42ee-bf2d-a16b30fd9a3e1298ee59-0f22-40ae-8ba0-626d5c3038532324af22-3e61-4b88-97ab-e723cafa7eeb
13259691-770c-404d-b392-f8d4349c573eabfda579-64d3-498f-a8e5-c72e8647490ed627e48a-f181-41bc-9ecc-48b4f1cf4f9ae3f454dc-4aeb-44a2-aea7-c17d7871ff78f0f929ac-97e8-4caf-bed2-f4d5be7d361ef8b021bf-0c14-4979-9903-2e61f77ca149